Seminare, Workshops und mehr
All unsere Seminare werden hybrid angeboten – d.h., Sie können auswählen zwischen einer Online-Teilnahme oder einer Präsenz-Teilnahme vor Ort in Limburg an der Lahn. Bitte nutzen Sie den normalen Buchungsprozess, wir setzen uns direkt nach Buchung mit Ihnen in Verbindung, um abzustimmen, für welche Variante (Online oder Präsenz) Sie sich entscheiden.
Hacking Essentials for Technologists
Cyber-Angriffe und -Vorfälle, teils mit nationalen oder internationalen Auswirkungen stehen an der Tagesordnung, die Vernetzung, Digitalisierung und Globalisierung schreitet unaufhaltsam voran, die Komplexität der eingesetzten IT und die damit entstehenden Exponierungen steigen, teils mit katastrophalen Folgen für das Unternehmen, deren Kunden oder Dienstleistern.
Hacking-Skills, das Verständnis von eingesetzten Technologien und Protokollen und deren Schwachstellen, werden immer wichtiger um die IT- & Informationssicherheit von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen gewährleisten zu können.
Mit dem Wissen über aktuelle Risiken und Tools bewaffnet, können Sie die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen überprüfen und entscheidend zum Schutz Ihrer System- und Netzwerk-Landschaft beitragen. So können finanzielle Kosten, Reputations und Opportunitätsverluste sowie Aufwände für die nachträgliche Behandlung von Schwachstellen bzw. erfolgten Hacks minimiert werden.
Lernen Sie in diesem Kompakt-Seminar die wichtigsten Methoden und Tools im Arsenal eines Hackers und wie Sie Ihr Unternehmen effizient schützen können.
Seminarinhalte:
1. Einführung in Ethical Hacking Basics & Angriffsvektoren
- Advanced Persistent Threat(APT) Basics
- Vulnerabilitiy Scanning
- Intrusion Detection und endpoint Security
- Netzwerkanalyse
- Wireless Hacking
- Web Application Security Basics
- Password Sniffing
- Kryptografie
- Virtualisierung & Cloud Security
- Windows & Unix Security Basics
2. Übungen/ Labs
- Recon- Whois, Search Engines, Googel Hacks, Maltego,...
- Scanning- Port Scanning, OS Fingerprint, SMB Enumeration, Nessus,...
- Expoitation- netcat, Metaploit, Sniffing, Cache Poisoning, Web Application Attacks, Cain,...
- Keeping Access- Backdoors, Rootkits, Wrapper, Packer,...
- Covering Tracks- Log Editing, History Files,...
Zielgruppe:
IT-(Sicherheits-) Verantwortliche, Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Kräfte, Interessierte
Zielsetzung:
Der Workshop führt die Teilnehmer mit praktischen Übungen in das Thema Ethical Hacking ein. Dabei werden die wichtigsten Aspekte und Konzepte sowohl theoretisch behandelt als auch in Form von Übungen und Labs praktisch umgesetzt. Die Workshops werden mit max. 6 Teilnehmern durchgeführt, sodass auf Teilnehmer mit unterschiedlich tiefen Vorkenntnissen im Kontext der Übungen und Labs spezifisch eingegangen werden kann, um den Nutzen der Teilnehmer zu maximieren.
Die Teilnehmer lernen die Sicht eines Angreifers, dessen Methoden und Vorgehensweisen sowie ein breites Tool-Arsenal kennen, welches Sie in weiterer Folge zur Überprüfung der Sicherheit und zum Schutz Ihres Unternehmens selbstständig anwenden können.
Vorausgesetzte Kenntnisse:
Grundlagen in Betriebssystemen (Windows/ Unix) & Netzwerkgrundlagen (TCP/IP)
Jede Erneuerung einer Zertifizierung erfordert eine bestimmte Anzahl an CPE-Credits (Continuing Professional Education). Bei uns können Sie durch Ihre Teilnahme CPEs erwerben, die für Ihre Zertifizierung relevant sind.
Sie erhalten für diesen Baustein 21 CPEs
Nummer | HET 003 |
Ort | Limburg Fahrgasse 5 65549 Limburg |
Preis | EUR 2.097,00 MwSt exkl. |
Kontakt | CARMAO GmbH Fahrgasse 5 65549 Limburg Tel. 06431 2196 150 www.carmao.de |
Datum von | Datum bis |
---|---|
14.11.2023 09:00 | 16.11.2023 17:00 |
Gerne führen wir diese Schulung auch in der Inhouse-Variante für Sie durch. Wir beraten Sie ausführlich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das genau Ihren Erfordernissen entspricht. Sprechen Sie uns an: academy@carmao.de und +49 6431/2196-150. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Teilen Sie diese Seite: