CARMAO Qualifications
Die Qualifizierung der Fach- und Führungskräfte im Unternehmen ist Vertrauenssache, weil Sie zu Recht hohe Ansprüche an die Fortbildung Ihrer Mitarbeiter stellen. Deshalb bringen wir den breiten Fundus unserer Erfahrung mit vielfältigen Projekten in der Unternehmensresilienz ein, die über die theoretischen Grundlagen hinaus einen substanziellen Praxisbezug als Mehrwert schaffen. Hinzu kommt, dass die Schulungen auf einer modernen methodischen Grundlage beruhen, so dass bestmögliche Lernergebnisse gewährleistet sind.
Vertrauen Sie den Weiterbildungsexperten der CARMAO bei der Erstellung eines Masterplans für die Entwicklung von Fach- und Führungskräften zur Übernahme von Verantwortung in den Themenbereichen Informationssicherheit, Business Continuity, IT-Service Management und IT-Service Continuity Management, Compliance und Datenschutz in Verbindung mit den notwendigen Softskills zur Führung und Kommunikation.
Inhouse-Weiterbildung
Die Inhouse-Weiterbildungen der CARMAO Qualifications lassen sich individuell an den Teilnehmerkreis anpassen. Es besteht die Möglichkeit, unternehmensspezifische Vorgaben, Arbeitsabläufe oder -werkzeuge in Übungen und Beispielen aufzunehmen. So kann in einer Inhouse-Weiterbildung die „Brücke“ zwischen Lernfeld und Funktionsfeld anhand individueller Übungssequenzen wesentlich effektiver aufgebaut werden, denn der Lernerfolg während einer Weiterbildung sagt nichts darüber aus, ob der Mitarbeiter die erworbenen Fähigkeiten, Kenntnisse oder Fertigkeiten später auch tatsächlich in der Praxis ein-/umsetzen kann – und nur das zählt! Erscheint eine Qualifizierung als öffentliches Seminar bei einer geringen Teilnehmerzahl zunächst als die kostengünstige Alternative zur Inhouse-Durchführung, so ändert sich diese Sicht, sobald man Lernerfolg und Anwendungsnutzen der Weiterbildung gegenüberstellt.
Bei exklusiven Weiterbildungen wird in besonderer Weise auf die Situation der Teilnehmer eingegangen. So können individuelle Lernziele und –inhalte festgelegt werden, die Vorkenntnisse der Teilnehmer berücksichtigt werden und arbeitsplatznahe Übungen in die Weiterbildung eingearbeitet werden. Haben wir alle individuellen Rahmenbedingungen gemeinsam mit Ihnen festgelegt, wählen wir gemeinsam mit Ihnen die geeignete Qualifizierungsform aus – dies kann ein klassisches Seminar, ein Online-Training, eine Webcast-Reihe aber auch ein Coaching oder ein Workshop sein.
Inhaltlich orientieren sich die Weiterbildungen an den Themen der organisationalen Resilienz sowohl aus Sicht der Fachkompetenzen (Informationssicherheit, BCM, Risikomanagement etc.), wie auch aus Sicht der Sozial- und Methodenkompetenzen (Kommunikation, Konfliktmanagement, Projektmanagement u.ä.).
Inhouse ISO 31000 Lead Risk Manager
Diese Weiterbildung ist auch als Fast Track Variante buchbar - bei Fragen helfen wir gerne weiter.
Die ISO 31000 Norm spezifiziert Grundsätze und Richtlinien die für das Risikomanagement zur Identifizierung, Bewertung und Vermeidung von Risiken, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, unentbehrlich sind.
Sie empfiehlt Unternehmen, einen Rahmen zu entwickeln, einzuführen und kontinuierlich zu verbessern, der darauf abzielt, Risikomanagementprozesse in die allgemeine Unternehmensführung, Strategie und Planung, das Management, die Berichterstattungsprozesse, die Richtlinien, die Werte und die Kultur des Unternehmens zu integrieren. Dieser Rahmen kann unabhängig der Art des Risikos und des Unternehmens eingesetzt werden. Es hilft somit Unternehmen ihre finanzielle Stabilität und Reputation zu schützen.
Der ISO 31000-Trainingskurs für Lead Risikomanager hilft den Teilnehmern, ihre Kompetenzen zu entwickeln, um eine Organisation dabei zu unterstützen, Werte zu schaffen und zu schützen, indem sie Risiken managen, Entscheidungen treffen und die Leistung anhand der ISO 31000- Richtlinien verbessern. Er vermittelt Informationen über die Kernelemente und die wirksame Umsetzung eines Risikomanagement-Rahmens, die Anwendung des Risikomanagementprozesses und die Maßnahmen, die für die erfolgreiche Integration dieser Elemente zur Erreichung der Unternehmensziele erforderlich sind. Darüber hinaus gibt er Hinweise zur Auswahl und Anwendung von Techniken zur Bewertung von Risiken in einer Vielzahl von Situationen.
Lernziele
- Verstehen der Konzepte, Ansätze, Methoden und Techniken des Risikomanagements
- Lernen Sie, wie die Grundsätze und das Rahmenwerk von ISO 31000 im Kontext einer Organisation zu interpretieren sind
- Lernen Sie, wie Sie den ISO 31000-Risikomanagementprozess in einer Organisation anwenden
- Lernen Sie, wie man einen Risikoerfassungs- und Berichterstattungsprozess und einen effektiven Risikokommunikationsplan einführt
- Entwicklung der Fähigkeit, Risiken in einer Organisation auf der Grundlage bewährter Verfahren effektiv zu verwalten, zu überwachen und zu überprüfen
Die Schulung umfasst folgende Themengebiete:
- Einführung in ISO 31000 und Risikomanagement
- Festlegung des Rahmens für das Risikomanagement und Einleitung des Risikomanagementprozesses
- Risikoanalyse, Risikobewertung und Risikobehandlung nach ISO 31000
- Aufzeichnung und Berichterstattung, Überwachung und Überprüfung sowie Kommunikation und Beratung gemäß ISO 31000
- Zertifizierungsprüfung
Nachdem sich die Teilnehmer mit allen notwendigen Konzepten der Informationssicherheitsmanagementsystemen vertraut gemacht haben, kann die schriftliche Prüfung zur Qualifikationen als “PECB Certified ISO 31000 Lead Risk Manager” online oder vor Ort abgelegt werden. Dieses Zertifikat weist nach, dass der Teilnehmer über die theoretischen und praktischen Kenntnisse und beruflichen Fähigkeiten verfügt, um Risikomanagementprozesse auf der Grundlage der ISO 31000-Richtlinien und Best Practices in diesem Bereich zu unterstützen und zu leiten.
Teilnehmerkreis:
- Risikoverantwortliche, Manager, Führungskräfte
- Personen, die für die Schaffung und den Schutz von Werten in Organisationen verantwortlich sind
- Mitglieder der obersten Führungsebene, die sich beraten lassen wollen, wie das Risikomanagement auf strategischer Ebene integriert werden sollte
- Für Risikomanagementprozesse verantwortliche Personen
- Personen, die sich für Risikomanagement interessieren
Ergänzende Hinweise:
Die CARMAO kooperiert im Bereich zertifizierbarer Schulungen für Managementsysteme mit dem Professional Evaluation and Certification Board (PECB). PECB ist für ISO 17024 von ANSI (American National Standards Institute) offiziell anerkannt.
Die Prüfung entspricht den Anforderungen des PECB Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (ECP) in vollem Umfang. Ein Teilnehmerzertifikat mit 31 CPD (Continuing Professional Development) Leistungspunkten wird ausgestellt. Falls die Prüfung nicht bestanden wird, kann diese innerhalb von 12 Monaten kostenlos wiederholt werden.
Voraussetzungen:
Ein grundlegendes Verständnis des Rahmens, des Prozesses und der Prinzipien des Risikomanagements
Diese Seminarbeschreibung kann Ihnen als erster inhaltlicher Anhaltspunkt dienen. Sehr gerne nehmen wir eine individuelle Anpassung an Ihre Erwartungen und Wünsche vor.
Hierbei sind wir flexibel bezüglich der individuellen Inhalte, Lernziele, Lernform, Veranstaltungsorte und Termine. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Sprechen Sie uns für eine individuelle Weiterbildung an:
Mail: qualifications@carmao.de
Telefon: +49 6431 2196-150
Der CARMAO Quali-Pass: Von Weiterbildung profitieren
Was ist teurer als Bildung? Keine Bildung.
Wissen und damit einhergehend Qualifizierung sind essenziell für Ihre Karriere.
Ganz gleich, ob Sie für ein Unternehmen arbeiten, Freelancer, selbständig oder Privatperson sind: Mit dem Quali-Pass von CARMAO sparen Sie nicht an Bildung, sondern mit Bildung.
Sie können bedarfsgerecht Ihren Pass auswählen und profitieren sofort von den Vorteilen.

Standard-Pass
- 10% auf Ihre Teilnahme an jedem Seminar aus dem Standard-Qualifications-Katalog
- 365 Tage gültig
- Up-to-Date mit dem CARMAO Qualifications-Newsletter mit Rabattaktionen und Verlosungen
- Sie erhalten Ihren persönlichen Rabattcode
Master-Pass
- Alle Leistungen des Standard-Passes
- Online-Durchführungsgarantie für Ihr gebuchtes Seminar
- Wir übernehmen Ihre Reiseorganisation (ab nächstgelegenem Heimat-Bahnhof), reservieren einen Tisch im Restaurant für den Abend und buchen Ihr Hotel
- Gerne organisieren wir Shuttle/Transport bei An-/Abreise und kümmern uns um Ihr Gepäck
- Freuen Sie sich auf Ihr Limburger Willkommens-Geschenk
- Als Ausgleich für den Abend steht Ihnen kostenfrei unser Partner-Fitness-Studio zur Verfügung
Kontakt
- Walderdorffer Hof, Fahrgasse 5, 65549 Limburg
- (06431) 21 96 - 0
- kontakt@carmao.de